Logo von Grothe Büro & Objektplanung in Hemer
Logo von Grothe Büro & Objektplanung in Hemer

Ein neuer Mittelpunkt im Unternehmen

Wo früher Kantinen in steriler Atmosphäre zur schnellen Mittagspause einluden, entstehen heute moderne Workcafés – Orte, an denen man gerne verweilt, sich austauscht, kreativ wird.

Was wie ein Interior-Trend klingt, ist in Wahrheit eine strategische Antwort auf eine zentrale Frage vieler Unternehmen:

👉 Wie können wir gute Mitarbeitende halten und gleichzeitig neue Talente für uns gewinnen?

Ein Workcafé ist Teil der Antwort – und kann zum echten Wettbewerbsvorteil werden.


Was ist ein Workcafé?

Ein Workcafé ist ein hybrider Raum, der die Funktionen von Kantine, Lounge, Meeting-Zone und Rückzugsort vereint.
Er wird bewusst nicht nur für die Mittagspause genutzt, sondern ist ein Ort für:

  • informelle Meetings
  • kreative Denkpausen
  • spontane Gespräche
  • fokussiertes Arbeiten in entspannter Atmosphäre
  • und natürlich guten Kaffee ☕

Kurz gesagt: Es ist ein Raum, der verbindet. Menschen. Ideen. Kulturen.


Warum ein Workcafé mehr ist als ein schöner Raum

  1. Stärkung der Unternehmenskultur

Das Workcafé fördert Begegnungen, die im normalen Büroalltag oft zu kurz kommen – über Abteilungsgrenzen hinweg.
Hier entstehen Gespräche, Netzwerke und Ideen. Es wird gelacht, diskutiert und manchmal sogar an neuen Projekten gearbeitet.
👉 So wird der Raum selbst zum Katalysator für Zusammenarbeit und Teamgeist.

  1. Mitarbeiterbindung und Employer Branding

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und „War for Talents“ zählt jeder Pluspunkt.
Ein inspirierendes Workcafé ist sichtbarer Ausdruck von Wertschätzung – es zeigt Ihren Mitarbeitenden: „Ihr seid uns wichtig.“

Und: Es lässt sich hervorragend im Recruiting einsetzen – bei Bewerber:innen punktet nicht nur der Job, sondern auch das moderne Arbeitsumfeld.

  1. Gesundheit & Ergonomie

Ein gut geplantes Workcafé berücksichtigt auch ergonomische Aspekte:

  • Höhenverstellbare Stehtische
  • Akustisch angenehme Materialien
  • Rückzugszonen mit Lounge-Möbeln
  • Lichtgestaltung für entspannte Atmosphäre

Denn Wohlfühlen ist nicht nur subjektiv – es wirkt sich nachweislich auf Konzentration, Motivation und Gesundheit aus.


Für wen lohnt sich ein Workcafé?

Ein Workcafé ist nicht nur etwas für große Konzerne – gerade mittelständische Unternehmen profitieren von der gezielten Aufwertung ihrer Arbeitsumgebung.

Es eignet sich für:

✅ Industrieunternehmen mit zentralen Pausenräumen
✅ Kanzleien & Agenturen, die Kunden & Teams modern empfangen möchten
✅ Bildungseinrichtungen & Verwaltungen
✅ Krankenhäuser, Praxen & Pflegeeinrichtungen mit hohen Anforderungen an Aufenthaltsräume
✅ Alle, die Mitarbeitenden mehr bieten wollen als den „üblichen Büroalltag“


So entsteht ein Workcafé mit Grothe

Als Experten für Büro- und Objekteinrichtungen begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.

Unser Leistungsversprechen:

  • Individuelle Raumplanung mit Fokus auf Ihre Unternehmensstruktur
  • Kombination aus funktionalem Design, Ergonomie und Atmosphäre
  • Auswahl hochwertiger Marken (u. a. Sedus, Brunner, FM u. v. m.)
  • Termingerechte Lieferung & Montage durch unser eigenes Team

Wir sind zertifizierter Ergonomie-Partner und bringen Praxiswissen aus über 25 Jahren Projektarbeit in Ihre Räume.

Fazit: Ein Raum, der mehr kann – und mehr bringt

Ein Workcafé ist weit mehr als eine neue Kantine.
Es ist ein Raum, der Teams stärkt, neue Ideen wachsen lässt und dafür sorgt, dass sich Mitarbeitende gesehen und geschätzt fühlen.

👉 Für Unternehmen, die sich als moderne Arbeitgeber positionieren möchten, ist das Workcafé ein wichtiger Baustein.

Lassen Sie uns gemeinsam Räume gestalten, die verbinden.
Grothe Büro & Objekteinrichtungen – Schon heute wie morgen arbeiten

📍 Wir sind für Sie da:

Hemer | Iserlohn | Menden | Hagen | Sauerland